Freitag, 28. März 2014

Involtini Di Maiale con Prosciutto al Vino Bianco

Heute habe ich es endlich einlal geschafft ein Rezept meines großen Blogging- Vorbildes JABB nachzukochen. Ich verfolge seinen Blog " Subnetmask" schon seit längerer Zeit mit großem Interesse. Also gab es heute bei uns: Involtini Di Maiale ( Röllchen vom Schweineschnitzel )
Mit Bärlauch nach einer Inspiration von JABB.

Ich bestrich die Schweineschnitzel die ich im Schmetterlingsschnitt geschnitten , aufgeklappt und etwas plattgedrückt hatte mit einem Pesto aus Bärlauch der in meinem Garten wuchert, gerösteten Mandeln, Knoblauch, etwas Salz und Pfeffer und Olivenöl.


Darauf kam etwas Parmaschinken.



Ich briet sie mit Rosmarin in Olivenöl an und löschte mit Weißwein ab, zum Garen kam noch etwas Fleischbrühe dazu.


Die Sauce würzte ich nochmals mit Brühe, Pfeffer und einer Priese Zucker
nach und band sie  anschließend mit ein wenig Speisestärke
und einem Löffel Butter ab.
Ich hatte überlegt eine Sherrysauce zu machen, mir gefiel die leichte Weißweinsauce zu diesem frühligshaften Gericht aber dann doch besser.



Dazu gab es ein Süßkartoffel Püree wofür ich die Süßkatoffel klein schnitt und aufgrund des Zeitmangels gleich mit etwas Butter, Brühe, Muskat, Pfeffer und Sahne flott in der Mikrowelle garte.
Danach müssen die weichen Stückchen nur noch mit dem Schneebesen Glattgerührt werden, es ist ein eine so einfache und zugleich unheimlich leckere Beilage dass es mich wundert warum es nicht schon bekannter ist.
Als Gemüse das bei uns immer wichtig ist warf ich einfach etwas Pak Choi mit Knoblauch, Brühe, Pfeffer, Olivenöl und Italienischen Kräutern ( natürlich in einem zweiten Gefäß ) zu der Süßkartoffel in die Mikrowelle.
Den  obligatorischen Salat vorab brauche ich ja mittlerweile kaum mehr zu erwähnen, hier mit Balsamico- Honig-Senf Dressing.




Da ich wieder einmal mitten unter der Arbeitszeit kochte wurde ich von mehreren Kundenanrufen und - Türklingeln gestört. Aber auch mit zwischen Ohr und Schulter eingeklemmtem Handy lassen sich Rouladen wickeln.
Mein Schatz war begeistert, und das ist die Hauptsache.

Lieber JABB, vielen Dank für diese tolle Idee, es war ein großer Erfolg!



Donnerstag, 27. März 2014

Tintenfisch vom Grill

Am Sonntag hatten wir Beide uns absolut eingebildet zu Grillen, und da mein Mann eine große überdachte Terasse hat konnte uns auch das miserable Wetter keineswegs davon abhalten.
Gegessen wurde dann natürlich drinnen.
Wir hatten ( ebenfalls wieder aus unserem Fischmarkt der glücklicherweise nur wenige Minuten von mir entfernt ist und immer den besten Fisch anbietet ) die größten Tintenfischtuben ergattert die ich je hier in Deutschland sah. Dazu noch einige Black Tiger King Prawns und vier Koteletts vom Seeteufel. Ich marinierte den Fisch in Italienischen Kräutern, Knoblauch,
frisch gemahlenem bunten Pfeffer , Zitronenzesten und etwas Chilie.


Gegrillt sah das Ganze dann so auch. Sehr lecker!


Dazu gab es noch eine gruße Schale Italienischen Salat, frischen Blattspinat mit Olivenöl , Knoblauch und Rosmarin,( in der Mitte des Bildes zu sehen ), Knoblauch Baguette und meine berühmte Gramolata aus unmengen an Knoblauch, Petersilie und Schnittlauch, Sherry und etwas Butter die ich vor Zugabe der frischen Kräuter kurz in der Mikrowelle schmelzen lasse . Diese Sauce wird mit Brühe, viel Zitronensaft, etwas Zucker und ebenfalls wieder frisch gemahlenem Pfeffer gewürzt.Die Konsistenz ist dass ähnlich wie Pesto nur etwas dünnflüssiger duch den Sherry und Zitronensaft. Sie schmeckt wirklich göttlich zusammen mit Fisch und Meeresfrüchten. Leider habe ich im Eifer des Grillgefechts vergessen die Beilagen zu Photographieren.Das wird aber beim nächsten Grillen nachgeholt, versprochen.

Mittwoch, 26. März 2014

Koriander- Miso Gemüse aus dem Wok

Heute besuchte ich meine Eltern auf eine kurze Mittagspause und schwang
wieder einmal den Wok. Zur Verfügung standen frisches Bio Gemüse vom Türken und einige TK Garnelen ( ebenfalls Bio).
Was lag da näher als in Betracht der knappen Zeit einfach alles in den Wok zu werfen?



Also flott das Gemüse und Ingwer in Mundgerechte Stücke geteilt und nur
mit etwas Soja- und Sesamöl ( geröstet) anbraten.
Zum Würzen mischte ich eine Sauce aus Misopaste, Fischsauce, etwas Brühe, Sojasauce, 1 TL Zucker und Knoblauch sowie 1 EL frischem Koriander Pesto aus dem Kühlregal der METRO.
Lieber wäre mit natürlich wirklich frischer Koriander gewesen denn das Pesto gibt dem Essen ( wie man sieht ) eine etwas grünliche Färbung -frische  Korianderblätter sind eben doch das Beste.



Ich servierte das Gericht auf mit heißem Wasser überbrühten
Quick- Cooking Nudeln.
Obwohl es eine Schnellösung war, quasi Fast- Food hat es sehr gut geschmeckt.
Für die Zubereitung eines gesunden Essens in kurzer Zeit kann ich den Wok nur empfehlen.


Dienstag, 25. März 2014

Japanische Küche

Am Samstag wollte ich endlich mal wieder japanisch kochen und kramte dazu unseren billigen Asia- Dämpfer aus dem Schrank. Es ist unglaublich wie großartig sich die Lebensmittel in einem so einfachen und unkompliziert zu nutzendem Ding zubereiten lassen und entwickeln.
Im Vergleich zu einem der modernen in der Küche integrierten Dämpfer die gerne über tausend Euro kosten und auch noch kompliziert zu bedienen sind braucht sich das Ergebnis keinesfalls zu verstecken. Außerdem liegt mir diese etwas unwüchsige Art des Kochens viel näher.
Ich benutzte den Dämpfer für Teigtaschen mit Schweinefleischfüllung aus dem Asia Shop die wir unbedingt testen wollten, und dazu shr schöne King Prawns von unserem Fischmarkt.


Die Brühe unter dem Gargut würzte ich nur mit etwas Kombu ( Riementang, eine Algenart ) und Dashipulver, Brühpulver aus Thunfisch .Dies sind die Grundlagen für eine Japanische Dahi Brühe die für so gut wie alles weiter verwendet werden kann.Außerdem garte ich darin Spargel den mein Schatz mir auf die Küchentheke warf mit der Bemerkung " Der muss endlich mal weg "
Diese Brühe gab es gleich und auch am Abend danach mit dem Spargel als Einlage.


Zum Dippen kreierte ich eine Sauce aus Misopaste, Knoblauch ,Sojasauce, etwas Reisessig, Zucker und Mirin. Frischer Koriander und etwas Sesamöl rundeten den Geschmack ab.
Dazu gab es noch einen kleinen Japanischen Gurkensalat.


Das Hauptgericht war ein japanisches Curry mit Schweinefilet und knackig frischem Gemüse ( ebenfalls vom Asialaden ) Hier verwendete ich die Typische Japanische Currypaste ( Golden Curry ) in der Variante Medium. Außerdem würzte ich das Curry noch etwas nach eigenem Geschmack mit wenig scharfem gerösteten Currypulver, Sechuan Pfeffer, Teriyaki Sauce und etwas Zucker.


Wir waren beide begeistert von der Saftigkeit der Garnelen durch den schonenden Garvorgang, und Japanisches Curry lieben wir sowieso. Natürlich ist die Japanische Currysauce in gewisser Weise ein Instant Produkt, aber ich verwende weniger als die angegebene Menge des Produktes und würze dafür selbst etwas nach. So denke ich fällt der gesundheitliche Aspekt immer noch recht positiv aus.
Diese Teigtaschen waren hingegen nicht ganz unser Liebling es war einfach  zu füllend. So etwas sind wir nicht gewohnt und brauchen so wiel Weißmehl auch nicht. Vermutlich hat aber auch dieses Produkt seine Liebhaber. Wir sind nur nicht auf den Geschmack gekommen.

Alles in Allem macht mir die Japanische Küche viel Spaß und ich experimertiere immer wieder gern aufs Neue mit fremdartigen Zutaten und Zubereitungsarten.
Man muss sich aber zugegebenermaßen etwas  über die Küche informieren bevor man die ersten Versuche unternimmt.


Freitag, 21. März 2014

Spontanes Schnellkochen mit TK Gemüse


Am Dienstag hatte ich eigentlich Lust essen zu gehen und überhaupt keine Zeit zum Kochen, aber mein Schatz brachte frisches Bio- Schwein mit und so war ich genötigt doch den Kochlöffel zu schwingen. Da ich nicht viel zuhause hatte improvisierte ich mit etwas TK Gemüse eine Art überbackene Mexiko- Minutensteak- Kombination. Dazu gab es Süßkartoffelpüree aus der letzten übrigen Süßkartoffel vom Wochenende und etwas frischen Rosenkohl den ich glücklicherweise noch im Gemüsefach fand.

Die Minutensteaks briet ich kurz an und legte sie in eine feuerfeste Form


Danach zauberte ich eine kleine Gemüsesauce aus einer gefrohrenen Gemüsemischung, Paprika, Tomaten, etwas Sahne und italienischen Kräutern, Rotwein,  Knoblauch und Olivenöl.


Das Ganze plazierte ich auf dem Fleisch und legte einige Mozarella Bällchen darüber.


Ich bin nicht gerade stolz auf dieses Schnellgericht, aber es war frisch, relativ gesund und geschmeckt hat es sicherlich besser als irgend etwas gekauftes.


Donnerstag, 20. März 2014

Gebratene Glasnudeln Pad Thai Style


Am Montag gab es nach dem Braten Sonntags dann wieder etwas leichteres:
Gebratene breite Glasnudeln mit etwas Bio Rinderhack und viel Gemüse.
Dazu noch eine Menge Knoblauch und Ingwer, Koriander und Chilli.




Ich hatte mich verleiten lassen eine Packung Konnyaku in Garnelenform hineinzugeben die bei mir schon lange herumlagen und auf Ihre Verarbeitung warteten.

Zu Konnyaku könnt ihr hier eine sehr informative Beschreibung lesen:

 http://bento-lunch-blog.blogspot.de/2010/03/japan-food-shirataki-nudeln-konnyaku.html

Ich muss aber sagen dass ich diese Form von Konnyaku definitiv nicht brauche und auch nicht wieder kaufen werde. Dann doch lieber entweder echte Garnelen oder gar nichts. Die in Form gepressten Konnyaku Stücke nehmen so gut wie keinen Geschmack auf und es fühlt sich fast an als ob man auf Gummi beisst. Das ist nicht angenehm und schon gar nicht wünschenswert.
Nudeln aus Konnyaku ( Shirataki ) sind uns dagegen immens nützlich denn sie lassen sich mit einiger Erfahrung wirklich gut verarbeiten. Über diese nahezu kalorienlosen Nudeln werde ich sicher bald wieder berichten und Bilder zeigen denn wir haben einen riesigen Karton davon den wir auch häufig frequentieren.

Mittwoch, 19. März 2014

Sonntagsbraten

Am Sonntag gibt es bei uns meist traditionelle Bayrische Hausmannskost, denn das ist unser
Entspannungstag an dem wir Zeit für uns haben, Spazieren oder Wandern  gehen und und Sauna oder Whirlpool genießen.
Da mein Schatz während der Woche etwas auf eine Kohlehydratarme Ernährung achtet freut er sich am Sonntag ganz besonders auf einen zünftigen Braten und Fränkische Klöße.
Da wir an diesem Sonntag nur zu zweit waren gab es einen ganz einfachen Sauerbraten vom Bio Rind den ich etwa 3 1/2 Stunden bei nicht allzu hoher Temparatur garte. Die Sauce war dann der Bratensaft mit ordentlich Rotwein und etwas Balsamico, und natürlich den üblichen Sauerbraten Gewürzen wie Wacholder, Lorbeer, Zimt, Piment, Senfkörner und so weiter. Beim Anbraten füge ich immer etwas Tomatenmark hinzu , und vor dem Marinieren reibe ich das Fleisch mit ein wenig Senf ein.
Dazu frische Klöße , Rotkohl und selbstgemachten Krautsalat sowie etwas grünen Salat. Absolut keine Arbeit, aber ein wirklich schönes Sonntags Gericht.



Samstag, 15. März 2014

Laksa- Abwandlung

Diese Woche war ich beruflich so eingespannt daß mir die Zeit zum Schreiben fehlte. Sogar die eine Stunde Freizeit die ich mir Abends gönne fiel der Büroarbeit zum Opfer.
Jetzt versuche ich wenigstens einige Posts nachzuholen.
Wenn ich so wenig Zeit habe gibt es bei uns wochentags meist schnelle und einfache Gerichte:
Letzten Samstag beispielsweise eine Asiatische Gemüsesuppe inspiriert vom Malayischen Laksa.

 http://en.wikipedia.org/wiki/Laksa

Wir alle lieben diese Suppe !
Laksa hat den Vorteil dass man eigentlich alles was sich im Kühlschrank findet dafür verwenden kann. Die einzig wirklich unumstößliche Bestandteil ist die aromatische und scharfe Brühe aus Fisch, Huhn, Granelen (oder einer Kombination davon ) , Kokosmilch und Chilli .
Darin werden dann die verschiedensten Einlagen erwärmt, oder einfach nur im frischen Zustand mit der heißen Brühe übergossen. Desweiteren eigentlich immer enthalten sind diverse Arten asiatische Nudeln.
Ich verwendete alles an Gemüse das ich im Haus fand, dazu Glasnudeln und 
Narutomaki ( Dieser japanische Fischkuchen hat eine leichte Ähnlichkeit mit Surimi )
Als Beilage gab es noch sogenannte " Pot Stickers " bzw.  gefüllte Teigtaschen die angebraten und dann mit geschlossenem Pfannendeckel weiter gedämpft werden bis sie einen knusprigen Boden haben und oben zart und weich sind. Diese hatte ich allerdings diesmal nicht selbst gemacht sondern im Asialaden gekauft.





Hier sind noch eine Laksa ( oder eben etwas ähnliches , ich erhebe hier keinerlei Anspruch auf die korrekte Umsetzung einer traditionenllen Laksa sondern es muß einfach schnell gehen und lecker schmecken ) mit mehr Einlagen:

 Die frischen Gemüsestreifen und Surimi
 gebratenes Hähnchen
 Garnelen mit Ei gebraten

Demnächst werde ich bei Gelegenheit eine ganz authentische Laksa kochen. Ihr werdet Sie auf jeden Fall zu sehen bekommen.

Sonntag, 9. März 2014

Weihnachten


Bevor wir in den Winterurlaub abdüsten feierten wir Weihnachten mit der Familie.
Nach der stressigen Tagen vor dem Fest hatte ich nun endlich wieder einmal richtig Zeit mich kulinarisch auszutoben, daher hatte ich mir schöne Leckereien ausgedacht.

Mittags gibt es bei uns an Weihnachten meist etwas leichtes, diesmal eine französisch inspirierte Fischsuppe.
Ich verwendete dafür frisches Gemüse und Tintenfischtuben, King Prwans, Nordseekrabben, Zander und Jakobsmuscheln. Eine Viertelflasche Weißwein ging schon drauf dafür, sowie etwas Cognac zur Verfeinerung. Und natürlich wie immer: Knoblauch.


Für das Abendessen bereitete ich eine Zuccini- Lammsagne vor.
Ich mache an diesemTag gerne Gerichte die vorbereitbar sind denn während das Essen im Ofen gart hat man genügend Zeit für die Bescherung. 

Nun also eine etwas eigenwillige Kreation die die Wünsche meiner Familie vereinen sollte:
Eine leckere Lasagne, die nicht zu gehaltvoll ist, und keine Schweinefleisch enthält.
Also ersetzte ich die Hälfte der Nudeln durch Zuccinischeiben.
Das Fleisch war bio Lammhack vom türkischen Metzger der es morgens noch frisch für uns durchließ.
Daraus machte ich eine ganz normale Bolognese Sauce mit viel Rosmarin, Rotwein und Knoblauch.


Die Helle Sauce entstand aus einem Esslöffel Mehl den ich mit Knoblauch in Butter anschwitzte, dann mit etwas Fleischbrühe und Weißwein aufgoss und kurz andicken ließ. Danach kam ein Becher  ( oder waren es zwei? ) Sauerrahm dazu sowie eine ganze Menge frisch geriebener Parmesan und etwas Mozzarella. 
Die Zuccini hatte ich leicht gewürzt und in einer Grillpfanne trocken angeröstet was aber eingentlich nicht nötig gewesen wäre.

Dann wie gehabt: Schichten und Backen. Es ist fertig wenn es fertig aussieht :-)




Die Lasagne stellte sich durch die hochwertigen Zutaten als äußerst bekömmlich heraus, und 
natürlich auch unheimlich lecker.
Das Kochen hat mir an diesem Tag wirklich viel Spaß gemacht, es war ein sehr schönes Weihnachtsfest nicht nur wegen des Essens.

Samstag, 8. März 2014

Winter Urlaub

Diesen Winter waren wir wieder zum Skifahren im Zillertal. Wir fahren kaum mehr in andere Skiregionen da für uns hier einfach alles perpekt ist. Das Skigebiet ist riesig und bietet viel Abwechslung, die Schneeverhältnisse am Berg sind sogar bei einem so warmem Winter wie diesem unglaublich gut, der Campingplatz ist Hundefreundlich und komfortabel, und vor allem gibt es dort ja auch noch DEN NESTER.

http://www.nester.at/restaurant-gasthaus-nester/

Das Gasthaus Nester in Stumm bei Aschau ist ein wahrer Geheimtip. Mittlerweile hat er sich aber schon einige sehr gute Bewertungen erarbeitet. Die Empfehlung kam von meinen Eltern, und wir waren vom ersten Besuch an überzeugt : wir gehen nirgendo anders mehr hin . MIttlerweile sind wir schon Stammgäste. Dies ist auch der Grund aus dem wir im Skiurlaub weniger kochen als im Sommer. Der Gastraum ist gemütlich und letztes Jahr kompett renoviert worden, man fühlt sich nun fast so wohl wie im eigenen Wohnzimmer. Das gute Gefühl entsteht aber auch durch den freundlichen Service und die echte Herzlichkeit mit der man empfangen und betreut wird.
Man erwartet bei diesem familiären Ambiente eigentlich keine hochkarätige Sterneküche, aber genau das wird hier serviert! Nur nicht mit dem üblichen Gourmet Schnickschnack und überhöhten Preisen, sondern einfach als wäre es ganz normal.

Hier einige Eindrücke für Euch:

 Lachs Verhackert´s
 Bachforelle
 Schwein und Gamba
 Schlutzkapfen mit Nierchen
 Hirschkalb und Steinpilze
 Reh und Polenta
 Wiener Schnitzel
 Rohnensuppe mit Saibling
Nester´s Trifle mit Topfen und Amarenakischen


Leider weiß ich nicht mehr genau wie die Gerichte alle hießen aber der Anblick alleine schon spricht für sich denke ich.
Dummerweise gibt es noch kein Geschmacks- und geruchsfähiges Internet,  aber ich kann Euch sagen es war grandios, jedes Mal. Ich habe vom Chef ein paar Inspirationen und Erklärungen zur Zubereitung bekommen , so dass ich wohl bald einige Sachen nachkochen werde.





Montag, 3. März 2014

Urlaub

Heute gibt es einen Beitrag zum Urlaub. Mein Mann und ich sind ( ich schon mein ganzes Leben lang, er mittlerweile ebenfalls ) begeisterte Camper. Ich habe ein Wohnmobil, er einen Wohnwagen. Die Beiden Fahrzeuge bilden ein erfolgreiches Gespann wie wir eben auch. :-)



Da wir nicht zusammen leben und uns auch unter der Woche nicht ständig sehen genießen wir die gemeinsamen Urlaube natürlich umso mehr, ebenso wie die Möglichkeit uns beim Kochen endlich einmal nicht hetzten zu müssen
sondern in aller Ruhe unserer Experimtierfreude hinzugeben.
Im Sommer ( den wir momentan meist in Kroatien verbringen) kochen wir mehr, im Winter gehen wir öfters Essen. ( Aus Zeitgründen da wir passionierte Skifahrer sind ). Hierbei sind viele Inspirationen, Bilder und Eindrücke entstanden an denen ich Euch in Zukunft hier immer wieder gern teilhaben lassen möchte.